Acht­sam­keits-Coaching
für Führungs­kräfte
in Heidel­berg und online

Acht­sam­keits­coa­ching für Unter­nehmen in Heidel­berg und online

Neben Fach­wissen sind Führungs­kom­pe­tenzen bedeu­tend für Führungs­kräfte. Sie brau­chen Selbst­füh­rungs­kom­pe­tenz sowie Resi­lienz, um mit Kraft, Klar­heit und Empa­thie von innen heraus selbst­wirksam und verant­wor­tungs­voll führen zu können. Emotional intel­li­gente Führungs­kräfte gehören zu eine der wich­tigen Ressourcen im Unternehmen.

„Mitar­beiter treten in ein Unter­nehmen ein wegen dem neuen Job – und sie verlassen es wegen dem Chef.“

Genau hier setzt mein Coaching an.

Wofür Coaching am Arbeitsplatz?

Coaching ist ein zentraler Baustein gesunder, lern­fä­higer und resi­li­enter Orga­ni­sa­tionen. Es ist ein wirk­sames Instru­ment für Führungs­kräfte, Mitar­bei­tende und ganze Orga­ni­sa­tionen, oft wird Coaching in  Perso­nal­ent­wick­lungs­pro­gramme integriert.

Für wen ist ein Acht­sam­keits­coa­ching hilfreich?

  • Führungs­kräfte, die in komplexen Systemen Orien­tie­rung und Wirk­sam­keit suchen
  • Teams, die besser kommu­ni­zieren, koope­rieren und mit Konflikten umgehen möchten
  • Mitar­bei­tende, die ihre Resi­lienz stärken oder mit Dauer­stress besser umgehen wollen
  • HR und PE, die Gesund­heit, Leis­tung und Entwick­lung vernetzt denken
  • Gesundheitsmanager:innen, die Mental Health ganz­heit­lich veran­kern möchten

Was beinhaltet ein Acht­sam­keits­coa­ching in Heidel­berg und online?

Ich verbinde lang­jäh­rige Erfah­rung in Unter­nehmen, Wissen­schaft und Weiter­bil­dung mit einem tiefen Verständnis für mensch­liche Entwick­lungs­pro­zesse. Als zerti­fi­zierte MBSR-Lehrerin, syste­mi­sche Coachin und lang­jäh­rige Perso­nal­ent­wick­lerin bin ich vertraut mit:

  • Führungs­fragen
  • psychi­scher Gesund­heit am Arbeitsplatz
  • Chan­ge­pro­zessen und orga­ni­sa­tio­naler Resilienz
  • inter­kul­tu­rellem Arbeiten und
  • wert­schät­zender Kommunikation
  • evidenz­ba­sierten Übungen und Ansätzen

Ich arbeite achtsam, klar, verbind­lich und humor­voll. Der nach­hal­tige Transfer in den Berufs­alltag ist für mich wesentlich.

 

Wie wird das Coaching in Unter­nehmen angeboten?

Ich biete die Coachings gerne am Arbeits­platz, in meinen Räum­lich­keiten in Heidel­berg und online an. Wie es für Sie stim­miger ist. 

 

Nutzen von Coaching im Berufsalltag

Coaching ist ein hoch­wirk­sames Mittel zur Burnout-Präven­tion, zur Führungs­kräf­te­ent­wick­lung und zur Förde­rung von Team­ar­beit. Es hilft:

  • Stress und emotio­nale Belas­tung früh­zeitig zu erkennen und zu regulieren
  • Selbst­wirk­sam­keit, Entschei­dungs­stärke und Klar­heit zu fördern
  • Konflikt- und Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit zu verbessern
  • Führungs­kom­pe­tenzen wie Präsenz, Empa­thie und Resi­lienz zu stärken
  • Verän­de­rungs­pro­zesse achtsam und kraft­voll zu gestalten
  • Auszeiten, Refle­xi­ons­räume und neue Denk- und Hand­lungs­op­tionen zu schaffen

Coaching

  • senkt nach­weis­lich das Risiko für Burnout und Kran­ken­stand und
  • wirkt positiv auf Enga­ge­ment, Bindung, Mitar­bei­ter­zu­frie­den­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit.
  • Unter­nehmen können auch gestei­gerte Werte bei Leader­ship Trust Index und Perfor­mance nachweisen.

FAQs
Acht­sam­keits-Coaching für Führungskräfte

Was ist Coaching in Unter­nehmen – und wie unter­scheidet es sich von Bera­tung oder Therapie?

Coaching in Unter­nehmen ist ein prozess­ori­en­tiertes, lösungs- und ressour­cen­ori­en­tiertes Format zur gezielten Förde­rung von Selbst­re­fle­xion, innerer Klar­heit und Hand­lungs­kom­pe­tenz im beruf­li­chen Kontext. Anders als Bera­tung, die Fach­wissen vermit­telt, oder Therapie, die auf Heilung ausge­richtet ist, unter­stützt Coaching Mitar­bei­tende und Führungs­kräfte dabei, eigene Themen, Heraus­for­de­rungen und Ziele eigen­ver­ant­wort­lich und selbst­wirksam zu klären – etwa bei Führung, Kommu­ni­ka­tion, Zusam­men­ar­beit oder in belas­tenden Arbeits­si­tua­tionen. Im Unter­neh­mens­kon­text steht die Entwick­lung von indi­vi­du­ellen und kollek­tiven Kompe­tenzen im Mittel­punkt, um nach­hal­tige Verän­de­rungen im Arbeits­alltag zu ermöglichen.

Welche Themen lassen sich durch Coaching in Unter­nehmen in Heidel­berg und online wirkungs­voll begleiten?

Im Rahmen von Acht­sam­keits­coa­ching für Unter­nehmen – sowohl vor Ort in Heidel­berg als auch online – können zahl­reiche rele­vante Themen bear­beitet werden: 

  • Stress­be­wäl­ti­gung und betrieb­liche Selbstfürsorge
  • Führungs­kom­pe­tenz und Entscheidungsstärke
  • Kommu­ni­ka­tion und Bezie­hungs­ge­stal­tung im Team
  • Verän­de­rungs­pro­zesse und Transformation
  • Rollen­klä­rung, Werte­ar­beit und Purpose
  • Ganz­heit­liche Gesund­heit und Resi­lienz im Arbeitsalltag
Im Coaching­pro­zess werden häufig mehrere dieser Themen mitein­ander verbunden. Das Coaching richtet sich an die spezi­fi­schen Heraus­for­de­rungen im Unter­nehmen und wirkt sowohl präventiv als auch stabi­li­sie­rend – indi­vi­duell und auf Team­ebene.

Welche Rolle spielen Acht­sam­keit und MBSR im Unter­neh­mens­coa­ching in Heidel­berg und online?

Im Acht­sam­keits­coa­ching für Unter­nehmen inte­griere ich Methoden aus dem evidenz­ba­sierten MBSR-Programm (Mindful­ness-Based Stress Reduc­tion) sowie weitere acht­sam­keits­ba­sierte Ansätze. Gerade im Unter­neh­mens­um­feld zeigen Studien, dass MBSR: 

  • das Stress­emp­finden am Arbeits­platz signi­fi­kant senkt
  • Selbst­wahr­neh­mung und Selbst­steue­rung fördert
  • Resi­lienz, Klar­heit und kogni­tive Flexi­bi­lität stärkt
  • zu mehr Gelas­sen­heit und emotio­naler Balance im Team beiträgt
Beson­ders Führungs­kräfte profi­tieren davon, klarer zu denken, wirk­samer zu handeln und mitfüh­lend zu führen – für nach­hal­tigen Unter­neh­mens­er­folg.
Erfahrungen & Bewertungen zu Julie Shimizu