Achtsamkeits-Coaching
für Führungskräfte
in Heidelberg und online

Achtsamkeitscoaching für Unternehmen
Neben Fachwissen sind Führungskompetenzen bedeutend für Führungskräfte. Sie brauchen Selbstführungskompetenz sowie Resilienz, um mit Kraft, Klarheit und Empathie von innen heraus selbstwirksam und verantwortungsvoll führen zu können. Emotional intelligente Führungskräfte gehören zu eine der wichtigen Ressourcen im Unternehmen.
Für wen ist ein Achtsamkeitscoaching hilfreich?
Insbesondere Führungskräfte oder Projektverantwortliche, die Verantwortung für ein Team haben, gleichzeitig aber auch einem oder zwei Chefs berichten, haben anspruchsvolle Rollen. Ein Inner Work Coaching stärkt die ganze Persönlichkeit, der Mensch steht im Mittelpunkt.
Nutzen von Achtsamkeitscoaching
Als Achtsamkeitscoach setze ich da an, wo individuell im jeweiligen Moment die Herausforderungen sind. Möglicherweise liegt der Schwerpunkt im Inner Work Coaching auf Stressbewältigung, vielleicht soll es auch eher ein Resilienzcoaching oder ein Coaching zur Stärkung von Selbstführung, Kommunikation oder Selbstregulation sein. Themen können sich im Laufe des Achtsamkeitscoachings verschieben oder ineinanderfließen, und dank meiner Berufserfahrung kann ich flexibel den Fokus anpassen. Das Coaching kann auch im Rahmen einer Führungskräfteentwicklung eine wertvolle Unterstützung sein.
Sie werden den Nutzen in gesteigerten Werten bei betriebsinternen Kennzahlen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Leadership Trust Index, Feedbacks und Performance ablesen können. Gleichzeitig sinken Burnout Raten und Krankenstand.
Was beinhaltet ein Achtsamkeitscoaching?
Wichtig ist zu Beginn des Inner Work Coachings ein echtes Anliegen. Themen können dann individuell geklärt werden. Ich arbeite achtsamkeitsbasiert, d. h., es ist für mich sehr wichtig, dass die Führungskräfte nicht nur Wissen erhalten, sondern in einen Erfahrungsprozess kommen und für sich hilfreiche Erkenntnisse mitnehmen und umsetzen. Neben klassischen Coachingtools greife ich auf bewährte Techniken im Bereich Mindfulness zurück, die angeleitete Übungen, Selbstreflexionen u.ä. beinhalten. Coaching ist ein Prozess zur persönlichen Entwicklung und Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung. Der Transfer spielt immer eine große Rolle in meinen achtsamkeitsbasierten Formaten.
Häufige Fragen & Antworten
Wofür ein Coaching für Unternehmen?
nCoachings werden immer mal wieder Mitarbeitern angeboten. In meinem achtsamkeitsbasierten Inner Work Coachings geht es v.a. darum, zu sich selbst einen guten Kontakt zu finden, eigene Bedürnisse, Hindernisse, Grenzen zu spüren und darüber von innen heraus einen persönlich hilfreichen Weg im Umgang mit Herausforderungen zu gehen, sei es im Umgang mit Kollegen, Chefs, Mitarbeiter, betrieblichen Anforderungen, Termindruck, Regularien, Krankheiten oder sonstiges.
Mediationen, Fragen und Reflexionen basierend auf Achtsamkeit, persönlicher Entwicklung und inner development sind die Grundlagen meiner Arbeit.