Acht­sam­keits-Coaching
für Führungs­kräfte
in Heidel­berg und online

Acht­sam­keits­coa­ching für Unternehmen

Neben Fach­wissen sind Führungs­kom­pe­tenzen bedeu­tend für Führungs­kräfte. Sie brau­chen Selbst­füh­rungs­kom­pe­tenz sowie Resi­lienz, um mit Kraft, Klar­heit und Empa­thie von innen heraus selbst­wirksam und verant­wor­tungs­voll führen zu können. Emotional intel­li­gente Führungs­kräfte gehören zu eine der wich­tigen Ressourcen im Unternehmen.

Für wen ist ein Acht­sam­keits­coa­ching hilfreich?

Insbe­son­dere Führungs­kräfte oder Projekt­ver­ant­wort­liche, die Verant­wor­tung für ein Team haben, gleich­zeitig aber auch einem oder zwei Chefs berichten, haben anspruchs­volle Rollen. Ein Inner Work Coaching stärkt die ganze Persön­lich­keit, der Mensch steht im Mittelpunkt.

Nutzen von Achtsamkeitscoaching

Als Acht­sam­keits­coach setze ich da an, wo indi­vi­duell im jewei­ligen Moment die Heraus­for­de­rungen sind. Mögli­cher­weise liegt der Schwer­punkt im Inner Work Coaching auf Stress­be­wäl­ti­gung, viel­leicht soll es auch eher ein Resi­li­en­z­coa­ching oder ein Coaching zur Stär­kung von Selbst­füh­rung, Kommu­ni­ka­tion oder Selbst­re­gu­la­tion sein. Themen können sich im Laufe des Acht­sam­keits­coa­chings verschieben oder inein­an­der­fließen, und dank meiner Berufs­er­fah­rung kann ich flexibel den Fokus anpassen. Das Coaching kann auch im Rahmen einer Führungs­kräf­te­ent­wick­lung eine wert­volle Unter­stüt­zung sein.

Sie werden den Nutzen in gestei­gerten Werten bei betriebs­in­ternen Kenn­zahlen wie Mitar­bei­ter­zu­frie­den­heit, Leader­ship Trust Index, Feed­backs und Perfor­mance ablesen können. Gleich­zeitig sinken Burnout Raten und Krankenstand.

Was beinhaltet ein Achtsamkeitscoaching?

Wichtig ist zu Beginn des Inner Work Coachings ein echtes Anliegen. Themen können dann indi­vi­duell geklärt werden. Ich arbeite acht­sam­keits­ba­siert, d. h., es ist für mich sehr wichtig, dass die Führungs­kräfte nicht nur Wissen erhalten, sondern in einen Erfah­rungs­pro­zess kommen und für sich hilf­reiche Erkennt­nisse mitnehmen und umsetzen. Neben klas­si­schen Coaching­tools greife ich auf bewährte Tech­niken im Bereich Mindful­ness zurück, die ange­lei­tete Übungen, Selbst­re­fle­xionen u.ä. beinhalten. Coaching ist ein Prozess zur persön­li­chen Entwick­lung und Stär­kung der Selbst­wirk­sam­keit und Selbst­ver­ant­wor­tung. Der Transfer spielt immer eine große Rolle in meinen acht­sam­keits­ba­sierten Formaten.

Häufige Fragen & Antworten

Wofür ein Coaching für Unternehmen?

nCoa­chings werden immer mal wieder Mitar­bei­tern ange­boten. In meinem acht­sam­keits­ba­sierten Inner Work Coachings geht es v.a. darum, zu sich selbst einen guten Kontakt zu finden, eigene Bedür­n­isse, Hinder­nisse, Grenzen zu spüren und darüber von innen heraus einen persön­lich hilf­rei­chen Weg im Umgang mit Heraus­for­de­rungen zu gehen, sei es im Umgang mit Kollegen, Chefs, Mitar­beiter, betrieb­li­chen Anfor­de­rungen, Termin­druck, Regu­la­rien, Krank­heiten oder sonstiges. 

Media­tionen, Fragen und Refle­xionen basie­rend auf Acht­sam­keit, persön­li­cher Entwick­lung und inner deve­lo­p­ment sind die Grund­lagen meiner Arbeit.

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Julie Shimizu