Meditation & Entspannung
IN HEIDELBERG und online

Meditieren, entspannen, Achtsamkeit üben in Heidelberg und online
Für alle, die in der Gruppe und unter Anleitung meditieren, neue Impulse erhalten und Achtsamkeit üben möchten, biete ich verschiedene Formate an:
MEDITIEREN UND ENTSPANNEN
Ein Kurs, in dem Sie über die Meditation in eine tiefe Entspannung kommen, Kraft tanken, gleichzeitig für sich selbst sorgen und Achtsamkeit üben. Erleben Sie, wie Sie Verantwortung für sich selbst übernehmen und sich selbst regulieren können.
VERTIEFUNG
In dieser Gruppe gibt es in jeder Einheit ein Schwerpunktthema, zu dem es passende Übungen und Reflexionen gibt und zum Beispiel Kombinationen aus dem Body Scan (Körperreise), Gehmeditationen, Übungen mit Fokus auf den Atem, sanfte Yogaübungen, Meditationen zur Stärkung von Mitgefühl und Selbstliebe, Gedichte und vieles mehr beinhalten. Neben der unmittelbaren Erfahrung der Entspannung können Sie so auch wieder bei sich selbst ankommen.
nächste Reihe: 12.09., 11.10., 07.11., 28.11.,19.12.2025. und 23.01.2026, 5 Termine, Investition EUR 100. Die erste Einheit am 12.09. dient zum Schnuppern und ist kostenfrei, danach bitte ich um Anmeldung für die komplette Reihe.
TAGE DER STILLE
Im Rahmen meiner MBSR Kurse biete ich angeleitete Tage der Stille an, die auch offen sind für Menschen nach einem MBSR Kurs oder Achtsamkeitscoaching sowie Menschen, die einfach mal die Kraft der Stille erfahren möchten. Mehrere Stunden Stille erlauben uns, gut in den Kontakt mit Körper, Geist und Herz zu kommen und in Balance zu sein.
nächste Termine: 15.11. und 06.12., jeweils 09:30 - 12:30 Uhr, Investition EUR 30
Die Angebote finden in meinen eigenen Räumlichkeiten in Dossenheim sowie als live online Kurs statt.
nächste Termine in 2025:
Die nächsten Tage der Stille:
- Samstag 15.11. 09:30 - 12:30 Uhr
- Samstag 06.12. 09:30 - 12:30 Uhr
- in Dossenheim und online, EUR 30
Die nächsten Vertiefungen:
- 12.09., 11.10., 07.11., 28.11., 19.12.2025, 23.01.2026
- 6 Termine, EUR 100
- 12.09. dient zum Schnuppern und ist kostenfrei
- in Dossenheim und online
Was brauche ich, um online an der Meditation teilnehmen zu können?
- Ein Laptop bzw. Smartphone mit Zugang zu Zoom
- eine Yogamatte oder andere feste Unterlage
- Sitzkissen, Kissen oder feste Unterlage zum sitzen oder einen Stuhl
- Decke zum Zudecken
- einen Raum, in dem Sie in Ruhe meditieren können
- Hinweise zu Sitzmöglichkeiten und Haltungen gebe ich gerne
FAQs
Meditation Heidelberg
Wie meditiert man?
Meditation ist eine Form des Geistestrainings. Je nach Intention kann der Fokus dabei variieren. Besonders zu Beginn ist es hilfreich, das Verweilen im gegenwärtigen Moment zu üben – denn gerade heute, in Zeiten permanenter Ablenkung durch To-dos, Informationsflut, ständiger Erreichbarkeit und Reizüberflutung, ist das alles andere als einfach.
Für viele Menschen ist es sehr hilfreich, die Aufmerksamkeit ganz auf den Atem zu richten – das Ein- und Ausatmen bewusst wahrzunehmen und im Körper zu spüren. Das beruhigt den Geist, reduziert das Abschweifen in Gedanken und bringt die Aufmerksamkeit immer wieder zurück in den Moment.
Welche Haltung hat man beim Meditieren?
Eine Haltung, in der Sie gleichzeitig wach und entspannt sein können, ist besonders förderlich für die Meditation. Das kann eine aufrechte Sitzhaltung sein, eine stabile Haltung im Stehen, entspanntes Liegen auf einer Matte oder auch eine achtsame Bewegung.
Sie müssen keineswegs im Schneidersitz auf dem Boden sitzen – entscheidend ist nicht die äußere Form, sondern Ihre innere Haltung: die bewusste Konzentration, das achtsame Wahrnehmen und Spüren.
Was macht man beim Meditieren?
Viele glauben, es gehe beim Meditieren darum, nicht zu denken – doch das stimmt nicht. Gedanken kommen ganz natürlich, denn unser Geist denkt gerne. Neurowissenschaftlich ist belegt, dass das sogenannte „Default Mode Network“ gerade im Ruhezustand sehr aktiv ist.
Die eigentliche Übung besteht darin, Gedanken bewusst wahrzunehmen – und die Aufmerksamkeit dann freundlich, aber bestimmt wieder auf den gewählten Fokus zu lenken, zum Beispiel auf den Atem und den gegenwärtigen Moment.
Wenn Sie Gelassenheit oder Gleichmut kultivieren möchten, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Kommen und Gehen von Empfindungen richten. Möchten Sie Mitgefühl oder Freundlichkeit stärken, verlagert sich der Fokus entsprechend.
Viele Meditationen beginnen damit, den Geist zu sammeln und im Hier und Jetzt anzukommen – häufig durch den Fokus auf den Atem. Danach kann sich die Aufmerksamkeit je nach Intention weiterentwickeln.
Was bewirkt Meditation?
Meditation hat vielfältige positive Wirkungen – auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene. Zahlreiche wissenschaftliche und neurowissenschaftliche Studien belegen: Zu Beginn verbessern sich Konzentration und innere Ruhe. Mit der Zeit entwickeln sich Klarheit, Gelassenheit, Akzeptanz, Offenheit und Freundlichkeit.
Körperliche, mentale und emotionale Beschwerden können deutlich reduziert werden. Der bewusste Umgang mit schwierigen oder herausfordernden Situationen, mit Widerständen oder innerem Stress, fördert Ihre Selbstregulation, Ihre Selbstwirksamkeit – und damit auch Ihre Zufriedenheit.
Diese innere Veränderung wirkt sich nicht nur auf Ihre persönliche Lebensqualität aus, sondern auch auf Ihre Beziehungen und Ihr gesamtes Umfeld.
Wichtig ist: Meditation ist keine Wunderpille. Sie wirkt nicht einmalig und sofort – sie entfaltet ihre Kraft durch regelmäßiges Üben und ein stetiges Einlassen. Aber: Es ist ein Prozess, durch den Sie wachsen – und von dem Sie langfristig profitieren.