MBSR KURS
IN HEIDEL­BERG UND ONLINE

mindful­ness based stress reduction

MBSR: Acht­sam­keit als Antwort auf den Stress unserer Zeit

Was ist MBSR?

MBSR ist das am besten wissen­schaft­lich evalu­ierte Konzept zur Stress­be­wäl­ti­gung mit Acht­sam­keit und steht für Mindful­ness-Based Stress Reduc­tion. Dieser welt­weit bewährte 8-Wochen-Kurs zur Stress­be­wäl­ti­gung mit Acht­sam­keit wurde Ende der 1970er Jahre vom Mole­ku­lar­bio­logen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Univer­sität von Massa­chu­setts entwickelt.

Das Ziel: Menschen dabei unter­stützen, einen hilf­rei­chen Umgang mit Stress, Schmerzen und belas­tenden Gefühlen zu finden – auf der Grund­lage acht­samer Selbstwahrnehmung.

Im Zentrum eines MBSR Kurses stehen Übungen wie Medi­ta­tionen, acht­same Körper­wahr­neh­mung (Body Scan) und sanftes Yoga. Teil­neh­mende lernen, inne­zu­halten, die eigenen Stress­muster zu erkennen und im Alltag präsenter und gelas­sener zu handeln.

Das Beson­dere: Der MBSR Kurs ist nicht-reli­giös, wissen­schaft­lich und neuro­wis­sen­schaft­lich evidenz­ba­siert und vereint östliche Acht­sam­keits­praxis mit west­li­cher Stressmedizin.

Für wen ist MBSR geeignet?

Ein Stress­be­wäl­ti­gungs­kurs wie MBSR richtet sich an alle Menschen, die…

  • unter chro­ni­schem oder akutem Stress leiden – im Beruf, Studium oder Privatleben.
  • mit psychi­schen Belas­tungen wie innerer Unruhe, Über­for­de­rung oder Erschöp­fung kämpfen.
  • körper­liche Erkran­kungen oder chro­ni­sche Schmerzen erleben.
  • sich eine gesunde Balance zwischen Anspan­nung und Ruhe wünschen.
  • präventiv etwas für ihre mentale Gesund­heit und Resi­lienz tun möchten.

Ob Führungs­kraft, Pfle­ge­kraft, Lehrer, Erzieher, Eltern­teil, Selb­stän­diger, Rentner oder Studie­rende: MBSR spricht Menschen aus allen Lebens­be­rei­chen an. Vorkennt­nisse in Medi­ta­tion oder Yoga sind nicht erfor­der­lich – Neugier, Offen­heit und etwas Zeit zum Üben genügen. MBSR ist für alle geeignet, die lernen möchten, achtsam mit sich selbst umzu­gehen und sich persön­lich zu entwi­ckeln – ganz gleich, ob vor Ort als MBSR Kurs in Heidel­berg oder im MBSR Live Online Kurs.

Was bringt MBSR?

Die Wirkung von MBSR ist seit Jahr­zehnten gut erforscht. Studien zeigen, dass ein MBSR Kurs unter anderem folgende Effekte haben kann:

  • Stress­re­duk­tion durch bewuss­teren Umgang mit Auslö­sern und Reaktionen
  • Mehr emotio­nale Stabi­lität und Gelassenheit
  • Verbes­serte Konzen­tra­tion, Schlaf­qua­lität und Selbst­wahr­neh­mung
  • Reduk­tion von Symptomen bei Angst­stö­rungen, Depres­sionen oder Schmerzsyndromen
  • Mehr Mitge­fühl – mit sich selbst und anderen

Die beson­dere Kraft des MBSR-Kurses liegt darin, dass keine schnellen Lösungen verspro­chen werden – sondern ein nach­hal­tiger Weg zur inneren Verän­de­rung. Diese Nach­hal­tig­keit hat mich als erfah­rene Perso­nal­ent­wick­lerin total überzeugt.

Der MBSR Kurs in Heidel­berg und MBSR Kurs Online beinhaltet

  • optional ein persön­li­ches Vorge­spräch per Telefon oder Zoom
  • 8 Kurs­ter­mine à 2 bis 2,5 Stunden
  • theo­re­ti­schen Input sowie prak­ti­sche Übungen
  • 1 Tag der Stille à 3 - 6 Stunden
  • ausführ­li­ches Kurshandbuch
  • persön­liche Übungen à 20 bis 45 min anhand von meinen Audio-Anlei­tungen wie Body­scan, acht­sames Yoga, Atem­medi­ta­tion, Berg­me­di­ta­tion, Mett­ame­di­ta­tion, offenes Gewahrsein
  • Impulse für kleine, infor­melle Übungen zum Inte­grieren in den Alltag
  • Teil­nah­me­be­stä­ti­gung
  • Optional persön­li­ches Abschlussgespräch

Wesent­lich ist die tägliche Übungs­zeit des Teil­neh­menden von 20 bis 45 min.

Dein Nächster
MBSR Kurs in Heidel­berg oder MBSR Online Kurs

ab 29.10 mitt­wochs 09:30 - 11:30 Uhr
8 Termine bis 17.12, 1 Vormittag in Stille am 06.12.

ab 30.10. donnerstag 18:30 - 21:00 Uhr
8 Termine bis 18.12., 1 Vormittag in Stille am 06.12.

Inves­ti­tion EUR 400 inkl MwSt

MBSR Auffri­schungs­kurs
3 x montags am 01.12., 08.12. und 15.12.. 18:30 - 20:30 Uhr, Inves­ti­tion EUR 90 inkl MwSt

Kurse finden in meinen Räum­lich­keiten in Dossen­heim und live online statt

Einzel-MBSR und Paar­kurse nach Absprache.

FAQs
MBSR Heidel­berg 

Für wen ist MBSR nicht geeignet?

So wirksam MBSR ist – es gibt Situa­tionen, in denen ein acht­sames Vorgehen wichtig ist:
Bei akuten psychi­schen Krisen (z. B. schweren Depres­sionen, Psychosen, Trau­mata) ist ein MBSR Kurs nicht als erste Maßnahme geeignet.
Auch bei starker innerer Insta­bi­lität oder aktiven Sucht­er­kran­kungen ist vorhe­rige Rück­sprache mit Fach­per­sonen sinn­voll.
Als acht­samer MBSR-Lehrender kläre ich im Vorge­spräch und ggf. mit dem Thera­peuten, ob ein Kurs aktuell empfeh­lens­wert ist – ob vor Ort in Heidel­berg oder in einem MBSR Online Angebot.
Wichtig: Ein MBSR Kurs ersetzt keine Psycho­the­rapie, kann jedoch eine sehr wert­volle Ergän­zung sein.

Wird der MBSR Kurs von der Kran­ken­kasse bezuschusst?

Der MBSR Kurs ist als Gesund­heits­prä­ven­tion zur Erhal­tung der mentalen Gesund­heit aner­kannt, jedoch werden meine Kurse nicht von der Kran­ken­kasse bezu­schusst. Vorteile als Privat­zahler sind keine Warte­zeiten und ob und wielange Sie teil­nehmen möchten. In vielen Fällen kann die Rech­nung in der Steu­er­erklä­rung abge­setzt werden.

Warum MBSR in der Gruppe?

Das MBSR Konzept exis­tiert seit über 4 Jahr­zehnten als Grup­pen­an­satz. Auch wenn die Teil­nehmer unter­schied­lich in Alter, Geschlecht, Herkunft, Lebens­er­fah­rungen, Beruf etc. sind, wird in der Gruppe schnell klar, dass jede/r Einzelne Themen hat, die die anderen auch kennen. „Ja kenne ich“ oder „mir geht es genauso“ sind häufige Rück­mel­dungen. Trotz bestehender Unter­schiede treten die Gemein­sam­keiten in den Vorder­grund - viele Heraus­for­de­rungen werden sehr ähnlich erlebt. Die Gruppe bietet damit den großen Vorteil, dass alle von- und mitein­ander lernen und erleben können – und dies alles in einem geschützten vertrau­ens­vollen Rahmen.

Wie verbind­lich ist die Teil­nahme am MBSR Kurs?

Die Module im MBSR Konzept bauen aufein­ander auf. Wir arbeiten in einem durch­gän­gigen Prozess und verbinden immer wieder aktu­elle Themen mit den Erkennt­nissen aus den vorhe­rigen Modulen. Eine konti­nu­ier­liche Teil­nahme ist förder­lich – für den Teil­nehmer selbst, aber auch für die anderen Teil­nehmer in der Gruppe. Die Termine der Module werden vorab bekannt gegeben und ich bitte daher um eine verbind­liche und pünkt­liche Teil­nahme.
Sollte in beson­deren Situa­tionen eine Teil­nahme dennoch nicht möglich sein, finden wir dafür eine Lösung.

Warum muß ich MBSR selbst üben? Reicht nicht die Teil­nahme am Kurs?

Im MBSR arbeiten wir daran, uns bishe­riger Gewohn­heiten, Perspek­tiven und Haltungen bewusst zu werden und neue Hand­lungs­spiel­räume zu erkennen sowie Mitge­fühl zu entwi­ckeln. Spür­bare Verän­de­rungen treten nur langsam ein, es braucht das stetige und wieder­holte Üben. Dafür gibt es zahl­reiche wissen­schaft­liche Studien, die belegen, dass heil­same Verän­de­rungen mit regel­mä­ßigem Üben eintreten.
Mir ist bewusst, dass 45 Minuten Üben am Tag viel sind und zunächst Stress erzeugen kann – genau den wollen wir doch redu­zieren! Aber lass dich drauf ein, probier es aus und erlebe selbst, was es mit dir macht.

Was ist hilf­reich als Einstieg in das MBSR Konzept?

Wer Inter­esse hat, empfehle ich als Einstieg das Buch „Im Alltag Ruhe finden“ von Jon Kabat-Zinn.

Was brauche ich, um an einem MBSR Kurs online teil­nehmen zu können?

  • Ein Laptop bzw. Smart­phone mit Zugang zu zoom
  • eine Yoga­matte oder andere feste Unterlage
  • Sitz­kissen, Kissen oder feste Unter­lage zum sitzen oder einen Stuhl
  • Decke zum Zudecken
  • einen Raum, in dem Sie in Ruhe prak­ti­zieren können
Sitz­mög­lich­keiten und Haltungen werden im Kurs bespro­chen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Julie Shimizu