Direkt entspannen statt ausbrennen: Prak­ti­sche Tipps für Mana­ge­rinnen und Unternehmer
clear blue sea under blue sky

Direkt entspannen: Wie du mitten im Alltag Stress abbauen und neue Kraft findest

Es gibt immer genug zu tun. Meetings, Mails, Entschei­dungen – und durch die Digi­ta­li­sie­rung auch ständig neue Infor­ma­tionen, Nach­richten und Gele­gen­heiten zu reagieren. Und das meist parallel – meeting und mail, mail und news etc. So richtig nichts tun, tun wir selten.

Genau deshalb ist es heute wich­tiger denn je, recht­zeitig und regel­mäßig zu entspannen. Wer lernt, den eigenen Körper und Geist bewusst in die Ruhe zu führen, bleibt leis­tungs­fähig, klar im Kopf und emotional stabil – auch in Zeiten von Druck und Dauerbelastung.

Entspan­nung ist kein Luxus, sondern eine Grund­vor­aus­set­zung für Gesund­heit, Resi­lienz und nach­hal­tige Leistungsfähigkeit.

Warum Entspan­nung für Führungs­kräfte unver­zichtbar ist

Stress ist nicht nur ein subjek­tives Gefühl – er ist ein biolo­gi­scher Dauer­brenner. Cortisol und Adre­nalin halten den Körper in Alarm­be­reit­schaft, das Herz schlägt schneller, Muskeln verspannen sich, Konzen­tra­tion und Krea­ti­vität sinken.

Gerade Führungs­kräfte und Unter­neh­me­rinnen laufen Gefahr, die Warn­si­gnale zu über­hören. Doch wer sich nie erlaubt, inne­zu­halten, riskiert lang­fristig Erschöp­fung, Infekt­an­fäl­lig­keit, Schlaf­stö­rungen, Unzu­frie­den­heit, innere Kündi­gung oder Burnout.

Die gute Nach­richt: Schon kleine Pausen – bewusst einge­setzt – wirken wie ein Reset-Knopf für Körper und Gehirn.

3 Übungen, mit denen du sofort in die Entspan­nung kommst

1. Atmen - der direkte Weg in die Ruhe

Der Atem ist eng mit unserem vege­ta­tiven Nerven­system verbunden. Er zeigt an, ob wir entspannt oder ange­spannt sind – und er kann aktiv regu­liert werden.

Übung:

  • Setze oder stelle dich aufrecht hin.
  • Atme langsam durch die Nase ein.
  • Atme langsam wieder aus, der  ATem bleibt flie­ßend und gleichmäßig.
  • Spüre, wie sich mit jedem Ausatmen der Körper weicher wird.

Nach wenigen Minuten bemerkst du: Der Puls sinkt, innere Ruhe stellt sich ein.

2. Atem & Bewe­gung kombinieren

Probier es auch mal mit Bewe­gung aus:

  • Gehe einige Minuten bewusst lang­samer. Passe deine Schritte dem Atem­rhythmus an.
  • Oder: Bleibe am Arbeits­platz sitzen oder stehen, mache mit den Armen weite Kreise – im Einklang mit tiefem Ein- und Ausatmen.

So entsteht eine Verbin­dung von Körper und Geist, die Stress löst und neue Energie schenkt.

3. Bewe­gung & Sport – Stress abbauen in Aktion

Stress­hor­mone bauen sich am besten durch Bewe­gung ab. Das muss nicht gleich ein Mara­thon sein – schon 15 Minuten Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen können Wunder wirken.

Probiere auch Neues aus: Klet­tern, Tanzen, Yoga oder eine Sportart, die du noch nie auspro­biert hast. Wichtig ist: Es soll Spaß machen. So wird Bewe­gung zum Ventil für Anspan­nung und gleich­zeitig zur Quelle von Freude.

Das Geheimnis: Konti­nuität statt Ausnahme

Es reicht nicht, einmal im Urlaub tief zu entspannen und zu hoffen, dass es bis zum nächsten Well­ness-Wochen­ende anhält. Entspan­nung wirkt vor allem, wenn sie regel­mäßig geübt wird.

  • Plane täglich 10–20 Minuten bewusste Entspan­nung ein – etwa in der Mittags­pause oder direkt nach einem fordernden Termin.
  • Mache Entspan­nung zu einem festen Termin in Ihrem Kalender.
  • Sehe Entspan­nung nicht als Luxus, sondern als Teil deiner Führungs­auf­gabe – denn nur ein klarer Kopf kann kluge Entschei­dungen treffen.

Fazit: Entspan­nung ist Stärke

Zu entspannen ist nicht egois­tisch, keine Zeit­ver­schwen­dung und schon gar kein Zeichen von Schwäche. Entspan­nung ist über­le­bens­wichtig – für deine Gesund­heit, deine Leis­tungs­fä­hig­keit und deine Gelassenheit.

Und: Davon profi­tierst du nicht nur selbst. Auch dein Team, deine Familie und dein Unter­nehmen spüren den Unter­schied, wenn du ausge­gli­chen, konzen­triert und präsent bist.

  • Also: Sei gut zu dir.
  • Gönne dir Pausen.
  • Lerne, direkt zu entspannen.

Dein Körper, Geist, Gehirh – und alle, die mit dir arbeiten und leben – werden es dir danken.

Gerne begleite ich dich mit Medi­ta­tion und Entspan­nung in Heidel­berg und online oder Stress­be­wäl­ti­gung mit Acht­sam­keit in Heidel­berg und online. 

Erfahrungen & Bewertungen zu Julie Shimizu